Blick auf Europas Möbelmärkte

Nach Gründung der WOLF MÖBEL GmbH & Co. KG 2002 konzentrierte sich Firmenchef Markus Wolf zunächst auf den Import von Möbeln im so genannten ‘Direkt-Container-Geschäft’. Doch schon bald wurden auch eigene Entwürfe umgesetzt. Heute vertreibt das Unternehmen aus Schweinfurt 19 eigene Möbellinien und hat den Import von Fremdprodukten komplett eingestellt.
Ihre Möbel lässt die WOLF MÖBEL GmbH & Co. KG nicht nur in Indien, sondern auch in Vietnam, China, Indonesien, Mexiko und Brasilien fertigen. Dabei unterliegen sämtliche Fertigungsschritte einem eigenen Qualitätssicherungssystem. „Für Indien sind wir weltweit der größte Importeur“, erklärt Markus Wolf, Gesch.ftsführer der WOLF MÖBEL GmbH & Co. KG. „Hier sind zeitweise bis zu 3.000 Beschäftigte für uns tätig.“ Dabei achtet der Inhaber sorgfältig darauf, dass ausschließlich zertifiziertes Plantagenholz verwendet wird und keine Kinder beschäftigt sind.
Möbel für Wohn- und Esszimmer
Mit einem Anteil von 75 Prozent bilden Möbel für Wohn- und Esszimmer das Hauptgeschäft des Unternehmens. Möbel für Schlafräume und Bäder machen die übrigen 25 Prozent aus. Die von WOLF MÖBEL entwickelten Konzepte mit technischen Zeichnungen und Vorgabe der Materialien setzen die Hersteller
in den Fertigungsländern um. Sie produzieren einen Prototyp, der nach intensiver Kontrolle und eventuell weiteren Veränderungen die Grundlage für die Serienfertigung bildet. Dabei gibt WOLF sämtliche Schritte des Produktionsprozesses vor, angefangen beim Zuschnitt bis hin zur Verpackung. So werden zum Beispiel in Indien bis zu sechs Möbellinien just-in-time hergestellt und in einem Container verschickt.
Bestellung übers Internet
Bestellen können die Kunden über das Internet. Dabei liegt der Schwerpunkt
auf dem Möbel-Einzelhandel. Hin und wieder werden auch Möbel an Gastronomie und Hotellerie verkauft. Das ist jedoch eher die Ausnahme. Allein im Jahr 2010 lieferte WOLFMÖBEL rund 400.000 Möbelstücke, überwiegend Stühle. Ein Jahr später waren es etwa 320.000 Teile, die verkauft wurden. In diesem Jahr waren jedoch vor allem Kastenmöbel nachgefragt, was die schwankenden Produktionszahlen erklärt. Aktuell wurden in Indien eine und in Vietnam zwei neue Möbellinien entwickelt.
„Wir haben ein gutes Gespür für Zeitgeist und Trends und können dies in Produkte umsetzen.“
Verwendete Hölzer sind zum Beispiel Eiche oder Akazie, die mit angerauhter Oberfläche in Sandoptik zu Vollholzmöbeln verarbeitet werden. Grundsätzlich geht der aktuelle Trend zu helleren Hölzern. Sie machen rund 70 Prozent des Sortiments aus, während dunklere Farbtöne mit 30 Prozent zu Buche schlagen.
Sämtliche Produktlinien sind als Geschmacksmuster geschützt und werden von professionellen Fotostudios abgelichtet. Diese hochwertigen Aufnahmen sind
anschließend in den Werbeprospekten zu finden.
Eigener Showroom
Der Showroom am Hauptsitz in Schweinfurt bildet die Anlaufstelle für die Möbeleinkäufer. Sie können sich vor Ort ein Bild vom Design der Möbel sowie von deren Qualität machen. Darüber hinaus werden die Produkte in Schweinfurt im WOLF MÖBEL Outlet Store angeboten. Ansonsten ist der Möbel-Einzelhandel mit zurzeit etwa 500 Möbelhäusern die wichtigste Zielgruppe des Unternehmens. Der 2011 erwirtschaftete Umsatz lag bei 25 Millionen EUR. WOLF MÖBEL beschäftigt inklusive Auszubildende acht festangestellte Mitarbeiter. Hinzu kommen zwei Außendienstmitarbeiter als freie Handelsvertreter. Sie besuchen regelmäßig die Kunden, die außerdem mittels der neuen Medien über Neuigkeiten informiert werden.
Schnell und zuverlässig
Für das kommende Jahr liebäugelt Geschäftsführer Markus Wolf mit einem Stand auf der internationalen ‘Möbelmesse Köln’. „Wir wollen uns international stärker aufstellen“, lautet für ihn die Devise. Bis dato machen die Exportaktivitäten lediglich 15 Prozent des gesamten Umsatzes aus. Dabei wird nur in die Schweiz und nach Österreich geliefert. Hier ist also zumindest in Europa noch sehr viel Potenzial. „Wir haben ein gutes Gespür für Zeitgeist und Trends und können dies in Produkte umsetzen“, beschreibt Markus Wolf eine Stärke von WOLF MÖBEL. „Außerdem sind wir schnell und zuverlässig und vereinen modernes Design und bezahlbare Kollektionen für junge Familien.“ Diese Eigenschaften kommen dem Unternehmen aus Schweinfurt natürlich zugute, denn die Möbelbranche ist von starkem Wettbewerb geprägt.
„Wir wollen uns international stärker aufstellen.“
„Wir konzentrieren uns auf unsere Fähigkeiten und versuchen, unseren Job so gut wie möglich zu machen“, so Markus Wolf. „Mit dieser Strategie können wir auch in Krisenzeiten gute Umsätze erzielen. So steigen unsere Umsätze seit der Gründung 2002 von Jahr zu Jahr stetig an.“ Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben ist die Ausweitung der Exportaktivitäten fest eingeplant. „Langfristig wollen wir mit freien Handelsvertretern auf den europäischen Märkten unsere Exportanteile erhöhen“, erläutert Markus Wolf. Einen hohen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie haben auch sportliches und soziales Engagement. So unterstützt WOLF MÖBEL Fußball- und Eishockeyvereine in der Region. „Hier wollen wir besonders die Jugend fördern und soziale Projekte voranbringen“, macht Markus Wolf deutlich. Außerdem engagiert sich das Unternehmen über die vomehemaligen Bayern München-Profi Giovane Elber ins Leben gerufene Stiftung für Straßenkinder in Brasilien. Diesen Kindern werden in sicherer und liebevoller Umgebung Ausbil-dungsperspektiven eröffnet. Doch auch die Mitarbeiter liegen dem Unternehmen sehr am Herzen. So ‘sponsert’ WOLF MÖBEL seinen Mitarbeitern einmal wöchentlich in der Mittagspause ein EMS-Training. Auch ein Masseur kommt jede Woche auf Firmenkosten ins Haus und sorgt dafür, dass die Beschäftigten entspannt ihrer Arbeit nachgehen können.
Download PDF
Auf dem Holzweg

Massivholzmöbel haben ein für alle Mal ihr biederes Image abgelegt – und das ist gut so. Denn kein anderer Werkstoff ist in der Lage, ein so gesundes Raumklima zu erzeugen. Außerdem gelten die robusten Möbelstücke aufgrund der grenzenlosen Holzvielfalt als unverwechselbare Unikate: Weltweit gibt es rund 30.000 Holzarten, von denen mindestens 100 zu Möbeln verarbeitet werden können. Dabei kann die gleiche Holzart je nach Standort des Baumes ganz verschieden aussehen.
„Bei Massivholzmöbeln bleibt der individuelle Charakter des Holzes erhalten“, erklärt der Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz, Andreas Ruf. „Was Holzoberflächen angeht, ist Mutter Natur die beste Designerin“, so der Holzexperte weiter. Unterschiede in den Farben und Strukturen des Holzes seien keine Fehler, sondern Echtheitsmerkmale. Wir haben fünf Hersteller – von individuell bis international – ausfindig gemacht, an die man einfach sein Herz verlieren muss!
Premium-Möbel made in Stadtsteinach
Inovo versteht sich als Anbieter von designorientierten Einrichtungen. Diese werden individuell in der hauseigenen Schreinerei und Polsterei angefertigt, wobei die Stadtsteinacher unter der Leitung von Michael Hoderlein auf Jahrhunderte alte Techniken zurückgreifen. Der gelernte Schreiner und Einrichtungsberater war mehrere Jahre lang als Designer in der Möbelindustrie tätig und weiß, wie man Materialien, Farben und Formen gekonnt mischt. Das Ergebnis: Einzigartige Möbel in handwerklicher Perfektion, ob massiv oder aus Materialien Ihrer Wahl, gespickt mit neuen Ideen und persönlichem Charakter.
Wohnträume mit persönlichem Stil und Handwerkskunst
Der Geheimtipp für ausgefeiltes Möbeldesign aus exklusiven Hölzern ist Conviva Design in Untersiemau. Die kleine Möbelmanufaktur hat es sich zur Aufgabe gemacht Möbel mit hohem Designanspruch zu fertigen und Nachhaltigkeit erlebbar zu machen. „Wir entwickeln und fertigen besondere Möbel für begeisterte Menschen. Service, Qualität und Wertigkeit sind uns wichtig. „Conviva Design ist eine ART zu Leben“, erklärt der Geschäftsführer Alexander Dehler die Firmenphilosophie. „Wir verbinden Kunst und Design mit funktionalem Möbelbau.“ Privatkunden und Architekten aus ganz Deutschland lieben seine ausgefallenen Möbelunikate.
Minimalistisch, ursprünglich und international gefragt
Zusammen mit ausgewählten Designern entwirft Zeitraum aus Wolfratshausen hochwertige Massivholzmöbel für den Wohnbereich. Schnelllebige Trends und übertriebene Schnörkel sucht man hier vergebens. Zeitraum stellt vielmehr die Reinheit des Werkstoffs Holz in den Vordergrund. Ein fast vergessenes haptisches Erlebnis!
Exotik aus Schweinfurt
Das Schweinfurter Unternehmen WOLF MÖBEL hat sich auf die Gestaltung von Eyecatchern spezialisiert. Das Unternehmen sammelt Eindrücke in der ganzen Welt und verbindet unterschiedlichste Einflüsse zu einer abwechslungsreichen und spannenden Kollektion. Die Möbelstücke werden aus besonderen Hölzern aus aller Welt gefertigt, z. B. aus brasilianischem Pinienholz und indischem Shisam- bzw. Mango-Holz.
Preisgekrönte Kreation
Der österreichische Massivholzmöbel-Hersteller Anrei hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Gleichzeitig überzeugt das Traditionsunternehmen mit ausgezeichnetem Design. Für die wegweisenden Ideen der Serie Fino, einem innovativen Einzelmöbelprogramm für offenes Wohnen und Speisen, sahnte Anrei bereits bedeutende Preise ab.
Kleine Holz-Wegweiser
Eichenholz
Das harte und schwere Eichenholz gehört zu den beliebtesten Arten für Massivholzmöbel. Es zeigt eine deutliche Wachstumsmaserung und Farbnuancen von hell- bis dunkelbraun. Nach der Bearbeitung dunkelt Eichenholz noch stark nach.
Nussholz
Die Farbe des schweren Nussbaumholzes hängt stark vom Alter und vom Standort des Baumes ab. In Frankreich hat es vorwiegend eine rötlichbraune Färbung, während amerikanisches eher violettbraun wirkt. Auffällig ist die schwarze Streifenzeichnung.
Ahorn
Ahorn wird dank seiner hohen Abnutzungsfestigkeit gerne für stark beanspruchte Flächen wie Tischplatten verwendet. Das mittelharte Holz ist meist von heller Farbe, mit feinen Poren, geraden Fasern und glänzender Oberfläche. Echtes Ahornholz kann manchmal besondere Wuchsformen wie „Vogelaugen“ einschließen.
Erle
Das weiche, hellrosa bis rotbraune Holz der Erle wird wegen seiner dezenten Maserung geschätzt. Besonders charakteristisch gezeichnet ist die amerikanische Erle, die auch „Red Alder“ genannt wird. Erlenholz lässt sich gut polieren oder beizen. Eine Behandlung mit Naturöl bewirkt eine besonders attraktive, rotbraune Oberflächentönung.
Download PDF
Wohnideen mit WOLF MÖBEL

In der Fachzeitschrift „ Lisa Wohnen“ werden Einrichtung und Wohnideen präsentiert.
In dieser Rubrik sehen Sie, was für ein klares Design und Einrichtungsideen unsere Möbel mitbringen.
Lisa Wohnen & Dekorieren als PDF downloaden
Fotoshooting Doris Schmidts Miss Germany 2009

Doris Schmidts, Miss Germany 2009, hatte beim Fotoshooting mit der WOLF MÖBEL-Kollektion sichtlich Spaß. Mit ihrem Temperament passt sie perfekt zur Vielseitigkeit unserer Möbellinien und präsentiert herrlich stylishe Beispiele für junges Wohnen. Überzeugen Sie sich selbst.